Beratung zu Gleichstellung - fachlich fundiert und praxisorientiert

Regina Frey unterstützt Gleichstellung mit Expertise

Themen und Aktivitäten

 

  • Studie für das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung: Analyse ausgewählter Maßnahmen zur Bewältigung der Coronakrise aus Gleichstellungsperspektive.
  • Vortrag mit Ulrike Röhr: "Gut für Frauen, gut für’s Klima? Koalitionsverhandlungen, Corona-Konjunkturpaket und wirtschaftliche Instrumente zum Klimaschutz aus Geschlechter- und Klimaperspektive" am Dienstag, 30. November für die Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg.
  • Von 2019 bis 2022: Beraterin für UN Women mit verschiedenen Schwerpunkten a) Erarbeitung eines Leitfadens zur Anwendung von "Gender Equality Markern" , b) Studie zur Zusammenschau von theamtischen Ergebnissen aus der UN-SWAP 2.0 Berichterstattung (System Wide Action Plan for Gender Equality), c) Begutachtung von Programmanträgen zur Integration der durchgängigen Gleichstellungsorientierung
  • Beratung für das Bundesland Bremen zur Gleichstellungsorientierung der Maßnahmen des Bremen-Fonds zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie und Expertise im Auftrag der Bremischen Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau: Gender-Monitoring der ersten Tranche des Bremen-Fonds (2020/2021)
  • Externe Evaluierung von FAIR SHARE of Women Leaders e. V. (abgeschlossen)

Über das "GIG"

Das GIG ist ein Mikrounternehmen unter Leitung der Politikwissenschaftlerin Dr. Regina Frey.

Themen und Projekte

Was macht die Coronakrise mit den Geschlechterverhältnissen? Wie funktioniert ein geschlechtergerechter Haushalt? Was ist Care-Arbeit (und warum ist sie so wichtig)? Wie funktioniert ein Gender Impact Assessment? Wir geben Antworten

Leistungsspektrum

Expertisen, Gutachten und Stellungnahmen - Evaluierungen - Begleitforschung - Workshops und Trainings - Vorträge

Publikationen

Frey, Regina / Röhr, Ulrike: Das Konjunkturpaket zur Überwindung der Corona-Krise aus Geschlechter- und Klimaperspektive.

Fachliche Hinweise

Debatten um Gender und Gleichstellung lassen sich besser auf Grundlage seriöser Fachliteratur führen. Hier einige Tipps

Netzwerke

Das genderbüro arbeiter vernetzt mit unterschiedlichen Expert*innen und Institutionen, zum Beispiel mit...